Hier finden Sie alle Informationen zur Kündigung bei 1&1 Internet
Ist das Produkt von 1&1 Internet nicht aufgeführt? Bitte kontaktieren Sie uns kontaktiere uns
Welche Kündigungsschreiben wurden soeben genutzt?
Warum Sie uns wählen sollten?
Kündigungsgarantie
Kostenlose Rechtshilfe
Über 5480 Unternehmen
Sicher
Meistgenutzten Kündigungsschreiben der letzten Woche
Wir haben 4.421.562 Kündigungen vollzogen. Lesen sie hier über die Erfahrungen einiger unserer Nutzer
Wenn Sie Ihren Vertrag bei 1&1 kündigen möchten, sind Sie hier genau richtig. 1&1 bietet verschiedene Verträge von Handy-Internet Verträge an. Informieren Sie sich immer über die 1&1 Kündigungsbedingungen, die in Ihrem Vertrag geschrieben sind, wie zum Beispiel die Mindestvertragslaufzeit und die Kündigungsfristen. Wir haben hier alle Informationen zusammengefasst, die Ihnen helfen werden, Ihre 1&1 Kündigung erfolgreich zu vollziehen.
1&1 Kündigungsfrist
Wenn Sie Ihren Vertrag bei 1&1 kündigen möchten, beträgt die Kündigungsfrist normalerweise 3 Monate zum Monatsende. Die Vertragslaufzeit kann variieren, aber liegt oft bei 24 Monaten. Nach den 24 Monaten verlängert sich Ihr Vertrag um ein weiteres Jahr, also entsteht eine automatische Vertragsverlängerung. Achten Sie also darauf, rechtzeitig zu kündigen. Sollte Ihr Vertrag zum 31. Dezember hinauslaufen, reichen sie Ihre 1&1 Kündigung bis zum 30. September ein.
1&1 Online Vormerkung
Damit Sie ihre Kündigungsfrist nicht verpassen und Ihre Kündigung wirksam ist, bietet 1&1 eine Online-Vormerkung an. Dieses hat den Vorteil, dass sie auch telefonisch Ihre Kündigung erklären können. Online können Sie ganz einfach ihre Kündigung vormerken und innerhalb von 14 Tagen besteht die Möglichkeit für sie, telefonisch bei 1&1 zu kündigen. Dieses gilt auch, wenn Ihre Kündigungsfrist bereits abgelaufen ist. Die einzige Bedingung ist, dass die Vormerkung innerhalb der regulären Kündigungsfrist erfolgt. Allerdings berichten Kunden oft, von einer erschwerten Kündigung, nach Online-Vormerkung.
Erschwerte 1&1 Kündigung
Oft berichten Kunden, dass Ihnen Steine in den Weg gelegt wurden, wenn sie bei 1&1 kündigen wollten. Das Unternehmen möchte seine Kunden nicht so einfach gehen lassen, vor allem wenn online gekündigt wird. Bei einer Online Kündigung wird erst einen Vorgangsnummer angezeigt, woraufhin Sie sich telefonisch melden müssen, um Ihre 1&1 Kündigung zu bestätigen. Dieses können Sie nur dem kleingedruckten entnehmen und daher übersehen viele Kunden dieses. Wenn Sie Ihre Kündigung nicht telefonisch bestätigen, ist diese nicht gültig. Daher warnt der Verbraucherschutz und sagt, dass Kunden eher nicht Online Kündigen sollten. Deswegen raten wir, Ihren Vertrag schriftlich zu kündigen.
Dafür nutzen Sie schnell und sicher unsere Dienste!
Oder noch einfacher: Wir verschicken die Kündigung für Sie, woraufhin Sie einen Sendebericht zusammen mit einer Kopie Ihres Kündigungsschreibens per E-Mail erhalten. Dieser Service kostet nur 4,99€ und Sie können es sich sparen, zum Briefkasten zu laufen. Schnell. Einfach. Sicher.
1&1 Vertrags- Widerrufung
Wenn Sie einen Vertrag abgeschlossen haben, besteht Ihnen die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen diesen zu stornieren. Diese Widerrufsfrist beginnt mit Abschluss des Vertrages, also bei Erhalt der Widerrufsbelehrung. Dafür müssen sie nicht bei 1&1 kündigen, sondern Sie können das Widerrufung-Formular ausfüllen, welches Sie mit Erhalt der Widerrufsbelehrung bekommen haben sollten. Wenn nicht, können Sie dieses auf der 1&1 Internetseite herunterladen. Auch telefonisch können Sie bei 1&1 Ihre Widerrufung erklären. Dazu brauchen Sie Ihre Kunden- oder Vertragsnummer und Ihre Bankverbindung, damit Sie sich als Vertragsinhaber identifizieren können.
Eine Kündigung kann verschiedene Gründe haben. Sollten Sie einen speziellen Grund haben, mag es sein, dass sie innerhalb der Mindestvertragslaufzeit kündigen können.
Außerordentliche 1&1 Kündigung
Eine Kündigung innerhalb der Mindestvertragslaufzeit ist nur dann möglich, wenn ein außergewöhnlicher Umstand entsteht. Eine Sonderkündigung kann durchgeführt werden, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt. Hier können Sie auch nachlesen, ob und welcher ein Nachweis benötigt wird.
Es können ganz verschiedene Gründe entstehen, warum Sie bei 1&1 kündigen möchten. Der wohl häufigste Grund ist, um Geld zu sparen, da Sie einen besseren Tarif gefunden haben. Wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, müssen Sie natürlich auch eine Kündigung bei Ihrem vorherigen Anbieter einreichen. Andere Gründe können aber auch den DSL Router betreffen, oder generell den Service. Computer Bild hat 1&1 getestet und Pluspunkte für 1&1 sind der starker Upload von Dokumenten und das konstantes Tempo. Schwachpunkte sind, dass das Download-Tempo ziemlich langsam ist und Einsteigertarife sind relativ teuer. So sagt zum Beispiel ein Kunde:
„Es gibt verschiedene Erfahrungen bei 1&1. Gute, sowie auch schlechte. Es kommt immer darauf an, was man sich von dem Anbieter erhofft und was für Erwartungen man hat. Ich kann sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Allerdings, habe ich oft nicht so gute Erfahrungen bezüglich der Sprachqualitäten gemacht. Oft ist auch die DSL Geschwindigkeit mangelhaft und bricht schnell ab.“
Falls Sie ihren Vertrag loswerden wollen, aber nicht bei 1&1 kündigen möchten, können Sie in einigen Fällen Ihren bestehenden Vertrag auf einen neuen Inhaber übertragen lassen. Dieses kann zum Beispiel ein Nachmieter oder ein anderes Familienmitglied sein. Sie können darüber mehr in Ihrem Vertrag nachlesen, aber generell funktioniert dieses so:
Ihr Auftrag wird daraufhin von 1&1 bearbeitet. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Unterlagen vollständig sind. Bei Fragen können Sie immer den 1&1 Kundenservice kontaktieren.
1&1 Internet
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur